Raupen am Buchsbaum: Buchsbaumzünsler bekämpfen

Wenn sich am Buchsbaum plötzlich zahlreiche kahle Äste befinden und man im Buchsbaumlaub Raupen entdeckt, dann ist der Buchsbaum ein Opfer des Buchsbaumzünslers geworden. Die aus Asien stammenden Buchsbaumzünslerraupen entdeckt man am Buchsbaum in der Regel erst wenn es bereits einen beträchtlichen Schaden gibt. Ohne eine Bekämpfung des Buchsbaumzünslers, muß man damit rechnen, daß der Buchsbaum abstirbt. Weiterlesen

Vogelschutz im Winter

Dem Vogelschutz kommt im Winter eine besondere Bedeutung zu. In den Städten und auch in der freien Natur sind heutzutage viele Vogelarten auf die menschliche Unterstützung angewiesen. Viele Höhlenbrüter finden nur noch selten eine natürliche Bruthöhle. Durch Nistkästen bietet man den Vögeln nicht nur eine Brutstätte während der warmen Jahreszeit, sondern auch eine Schlafgelegenheit während der kalten Jahreszeit bzw. dem Winter. In Meisenkästen drängen sich dann Nachts viele Meisen aneinander und wärmen sich gegenseitig. Auch aus diesem Grund ist die herbstliche Reinigung der Nistkästen von großer Bedeutung für den Vogelschutz, da Vogelkrankheitskeime bei der Nistkastenreinigung ebenfalls entfernt werden. Weiterlesen

Johannisbeeren / Träuble anpflanzen und pflegen

Eine Leckere Gartenfrucht ist die Johannisbeere, die auch als Träuble bekannt ist. Bei den Johannisbeeren stehen neben den verschiedenen Johannisbeersorten auch drei verschiedene Beerenfarben zur Auswahl. Neben den bekannten Roten Johannisbeeren gibt es auch Weiße Johannisbeeren und Schwarze Johannisbeeren. Wobei der Geschmack bei allen drei Beerenfarben unterschiedlich ist. Rote und weiße Johannisbeeren schmecken jedoch recht ähnlich. Wenn man frühe und späte Johannisbeerensträucher pflanzt, kann man zudem den Erntezeitraum verlängern. Weiterlesen

Verhindern das Raupen, Blattläuse und Ameisen auf den Obstbaum gelangen

Wenn man verhindern möchte, daß Ameisen, Raupen oder Blattläuse auf den Obstbaum heraufklettern, sollte man bereits im zeitigen Frühjahr einen Leimring am Obstbaum anbringen. Wenn man dieses klebrige Band lückenlos anbringt, bleiben die Ameisen, Blattläuse und Raupen beim klettern über den Baumstamm am Leimring hängen und können daher nicht an die frisch austreibenden Obstbaumblätter gelangen und dort Fraßschäden anrichten. Weiterlesen

Obstbaumnetz / Vogelschutznetz zum Schutz der Ernte verwenden

Vor und während der Erntezeit können Vogelschutznetze bzw. Obstbaumnetze sinnvoll sein, damit Vögel die Beeren oder das Obst nicht anpicken oder komplett ernten. Angepickte Zwetschgen, Äpfel und Kirschen fangen bereits nach kürzester Zeit an zu schimmeln und zu faulen. Die benachbarten Früchte werden in der Folge auch schlecht, so daß die Ernteausfälle noch größer werden. Durch ein Obstbaumnetz bzw. ein Vogelschutznetz wird das anpicken der Früchte sowie das Abernten durch die Vögel verhindert. Das verwendete Vogelschutznetz muß die Pflanze komplett umfassen. Bei benachbarten Beerensträuchern kann man auch ein Vogelschutznetz über mehrere Sträucher legen. Weiterlesen

Vorteile und Nachteile von Fliegengittern und Lichtschachtabdeckungen

Fliegengitter an den Fenstern sind eine sehr gute Möglichkeit um viele ungebetene Hausgäste wie z.B. Stechmücken, Fliegen, Ameisen und Spinnen aus der Wohnung oder dem Haus herauszuhalten. Ohne Fliegengitter besteht bei jedem Lüften die Gefahr, daß sich eines dieser Tiere in die Wohnung verirrt. Bei Kellerschächten oder Lichtschächten sind die Fliegengitter jedoch nur bedingt geeignet, da sie zum einen das Tageslicht im Keller reduzieren und zum anderen kein Hinderniss für Nager wie z.B. Mäuse darstellen. Aus diesem Grund werden an Kellerschächten stabilere Lichtschachtabdeckung verwendet. Weiterlesen

Laubschutz für das Wasserablaufrohr am Gartenweg

Gullys und Wasserablaufrohre haben vor allem im Herbst immer das selbe Problem. Das von den Bäumen und Sträuchern herabfallende Laub sammelt sich darin und kann zu Verstopfungen führen. In der Folge läuft das Wasser nur sehr schlecht ab und die Reinigung des Wasserablaufs oder des Gullys ist auch keine sehr angenehme Arbeit. Um sich diese Arbeit zu ersparen sollte man einen Laubschutz über dem Abfluß bzw. dem Gully anbringen. Weiterlesen

Badeteiche und Schwimmteiche als Poolersatz

Wenn man sich im Garten einen Badeteich oder einen Schwimmteich zulegt, schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Man hat einen schönen Gartenteich im Garten und zugleich ein Badebecken oder einen Swimmingpool. Da Badeteiche bzw. Schwimmteiche wie ein ganz normaler Gartenteich aussehen, stellt man erst auf den zweiten Blick fest, daß man hier auch baden oder sogar schwimmen kann. Der große Vorteil gegenüber einem Swimmingpool ist, daß Pflanzen an der Uferzone die Wasserreinigung übernehmen und man daher das Wasser nicht chloren muß. Weiterlesen

Nistkasten für den Garten auswählen

Nistkästen sind wichtige Nisthilfen für Singvögel und Fledermäuse. Da heutzutage nicht mehr genügend natürliche Nisthöhlen in den Bäumen vorhanden sind, sind viele Vögel und auch Fledermäuse auf künstliche Nisthöhlen angewiesen. Die Wahl des für den Garten passenden Nistkasten ist abhängig von der Vogelart, der man ein neues Heim anbieten will. Eine weitere Einschränkung ist natürlich das Vorkommen dieser Vogelart in der Nähe des Gartens und das die Gartenumgebung einen möglichen Lebensraum für den Vogel oder die Fledermaus darstellt.
Weiterlesen

Den Garten igelfreundlich gestalten

Der Igel ist ein gerne gesehener Gartenbesucher, der zudem auch Schädlinge wie beispielsweise Nacktschnecken verzehrt. Im Garten trifft man den Igel in der Dämmerung oder in der Nacht an. Wenn man den Garten igelfreundlicher gestalten möchte sollte man dem Igel verschiedene Unterschlupfmöglichkeiten anbieten und auch eine Trinkmöglichkeit für den Igel bereitstellen. Als Trinkstelle für den Igel bieten sich ein Vogelbad oder ein Gartenteich an. Weiterlesen