Tipps zur Wahl der passenden Hecke als Sichtschutz für den Garten

Hecken sind nachwievor sehr beliebt als Gartenbegrenzung und als Sichtschutz. Bei der Auswahl der Gartenhecke hat man die Wahl zwischen verschiedenen Heckensträuchern bzw. Heckenpflanzen. Von der Auswahl der Pflanzen hängt es ab wie oft die Hecke geschnitten wird oder ob es eine immergrüne Gartenhecke ist.
Immergrüne Hecken sind beispielsweise Tujahecken, Kirschlorbeerhecken, Fichtenhecken und Eibenhecken. Im Winter durchsichtige Hecken sind dagegen die Hainbuchenhecke, Rotbuchenhecke und die Ligusterhecke. Weiterlesen

Makro Rätsel, Gartenrätsel und Gartenbilderrätsel zu zahlreichen Gartenthemen

Auch bei regnerischem Wetter kann man sich mit seinem Gartenhobby beschäftigen. Neben dem Lesen von Gartenbüchern und dem stöbern auf Gartenportalen kann man sich auch spielend weiterbilden mit Makro Rätseln, Gartenrätseln und Gartenbilderrätseln. Auf GartenXL.com befinden sich verschiedene Rätsel mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Weiterlesen

Ameisenbekämpfung im Garten

Im Garten machen sich Ameisen oft mit unschönen Erdbauwerken und durch das Verteilen von Blattläusen auf zahlreichen Pflanzenblättern bemerkbar. Ameisenbaus kann man mit Köderboxen oder Ameisengift bekämpfen, das man auf die Ameisenstraßen streut. Die Arbeiterinnen der Ameisen transportieren das Ameisengift bzw. Insektizid in den Ameisenbau, wo es von der Ameisenkönigin gefressen wird. In der Folge verendet die Ameisenkönigin und der gesamte Ameisenbau stirbt aus. Weiterlesen

Erdhügel im Rasen

Erdhügel im Rasen verärgern die meisten Hobbygärtner. Einzelne Erdhügel können das Werk von Ameisen sein. Diese Erdhügel lassen sich leicht mit dem Gartenschlauch beseitigen.
Wenn sich im Garten jedoch zahlreiche Erdhügel befinden war das eher das Werk von Wühlmäusen oder Maulwürfen. Wühlmäuse sind große Gartenschädlinge, die nicht nur den Rasen ruinieren, sondern auch die Wurzeln von vielen Sträuchern, Bäumen und Gemüsearten wie z.B. Möhren abnagen, was oft zum Absterben dieser Pflanzen führt. Die langwierige Wühlmausbekämpfung erfolgt meistens mit Giftködern und Fallen (Schlagfallen und Lebendfallen). Weiterlesen

Blatterkrankung an der Weinrebe durch Schädlingsbefall

Wenn das Laub der Weinreben sich stark verformt und pockenartige Ausbuchtungen oder Wölbungen entwickelt, in deren Folge das Weinlaub vertrocknet und frühzeitig abfällt, muß es sich um keine Weinrebenkrankheit handeln. Wahrscheinlicher ist der Befall durch eine Milbenart und zwar der Gallmilbe, die man auch als Pockenmilbe oder Rebgallmilbe bezeichnet. Weiterlesen

Erkältungen vorbeugen mit der Nasendusche

In der bald startenden kalten Jahreszeiten drohen wieder Erkältungskrankheiten. Neben dem ausreichendem Schlaf und einer gesunden vitaminreichen Ernährung, sollte man zusätzlich auch vorbeugend eine Nasendusche nutzen. Weiterlesen

Vertrocknete Blätter an der Rosskastanie durch die Rosskastanienminiermotte

Wenn das Laub der Rosskastanie bereits frühzeitig welkt und noch am Baum vertrocknet, ist dies in der Regel ein Zeichen für einen Insektenbefall an der Rosskastanie. Verursacht wird das Absterben von großen Teilen des Rosskastanienlaubs bzw. des gesamten Blattwerks durch die Rosskastanienminiermotte. Diese Miniermottenart wurde vor einigen Jahren nach Europa eingeschleppt und verbreitet sich immer mehr. Weiterlesen

Die richtige Matratzenwahl ist wichtig für das erholsame schlafen in der Nacht

Für eine erholsame Nachtruhe ist es wichtig, daß man eine Matratze auswählt, auf der man bequem liegt. Die Auswahl der Matratze ist daher eine individuelle Aufgabe, die jeder selber für sich entscheiden muß. Daher ist es auch sinnvoll, wenn im Ehebett beide Partner eine eigene Matratze haben, die ihren Schlafbedürfnissen und ihrem jeweiligen Körpergewicht gerecht wird. Große Matratzen auf denen beide schlafen sind daher in der Regel weniger sinnvoll. Weiterlesen