Bei der Vogelfütterung im Winter ist es wichtig, daß man das richtige Vogelfutter verwendet, da die verschiedenen Vogelarten auch nur bestimmte Futtersorten essen. Zur Auswahl stehen getrocknete Beeren, Samen, Körner und auch Obststücke wie beispielsweise Apfelstücke. Wichtig ist beim Vogelfutter für die Winterfütterung auch, daß die Vögel beim Essen Fett aufnehmen, da dies gerade wegen der Winterkälte für die Vögel überlebenswichtig sein kann. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Tierschutz
Winterfütterung der Gartenvögel
Wenn im Winter eine geschlossene Schneedecke den Gartenboden und auch den Erdboden in Feld und Flur bedeckt ist es für viele Singvögel sehr schwierig ihre Nahrung zu finden. Zu dieser Zeit ist daher die Winterfütterung der Singvögel im Garten sehr wichtig. Damit sich an den Winterfütterungsstellen keine Vogelkrankheiten verbreiten können, muß man die nötige Hygiene am Fütterungsplatz sorgen. Weiterlesen
Warum leben keine Regenwürmer in meinem Garten?
In vielen Gärten machen sich Regenwürmer rar und die Hobbygärtner wundern sich, warum in der Erde keine Regenwürmer anzutreffen sind. Der Grund ist eigentlich recht simpel. Wenn die Gärten von allen abgefallenen Blättern, Grashalmen und anderen abgefallenen Pflanzenteilen befreit werden, finden Regenwürmer nicht mehr genug Nahrung im Garten und wandern schließlich ab. Weiterlesen
Katzen aus dem Garten vertreiben
Katzen sind sehr liebe und verschmuste Haustiere. Wenn man jedoch gerne Vögel im Garten hat, und diese auch im Garten brüten und das Vogelbad aufsuchen, dann stellen Katzen eine große Gefahr für diese Vögel dar. Eine einfache Möglichkeit die Kartzen von den Gartenbereichen, die die Vögel nutzen fernzuhalten oder die Katzen zu vertreiben, sind Ultraschallgeräte.
Weiterlesen
Tote Amseln im Garten können mit dem Usutu Virus infiziert sein
Im Jahr 2011 wurden Amseln in manchen Regionen von Deutschland Opfer des Usutu Virus. Dieses eingeschleppte Vogelvirus führt auch dieses Jahr wieder zu einer Reduktion der Amselpopulation in verschiedenen Gegenden. Ursprünglich stammt das Usutu Virus aus Swasiland in Afrika.
Auch wenn das Usutu Virus vor allem Vögel befällt, kommen immer wieder auch Fälle vor, wo sich Menschen mit dem Usutu Virus infizieren. In der Regel werden Amseln und Menschen durch den Stich von einer Stechmücke infiziert. Bei Menschen wurde eine Infektion bisher nur selten festgestellt. Bei Amseln führt das Usutu Virus häufig zum Tod. In betroffenen Gegenden kann man daher tote Amseln auf dem Boden finden. Mit dem Usutu Virus infizierte Amseln erkennt man zudem daran, daß das Federkleid recht ungepflegt aussieht. Weiterlesen
Vogelbad im Garten
Vogelbäder gehören zu den wichtigsten Vogelschutzmaßnahmen im heimischen Garten. Sie ermöglichen den Vögeln sich zu reinigen und erfüllen damit wichtige hygienische Bedürfnisse. Daher sollte das Wasser im Vogelbad auch regelmäßig gewechselt werden und das Vogelbad gereinigt werden.
Während der warmen Jahreszeit sind die Vogelbäder in den Gärten zudem wichtige Wasserstellen, die die Vögel sehr gerne zum trinken ansteuern. Weiterlesen
Nistkastenreinigung im Herbst
Im Herbst steht wieder die alljährliche Nistkastenreinigung im Garten an. Die Entfernung des alten Vogelnests und der anderen Hinterlassenschaften der Vögel, wie beispielsweise dem Vogelkot, ist eine wichtige hygienische Maßnahme, die die Übertragung von Vogelkrankheiten verhindert. Der Nistkasten wird durch die Nistkastenreinigung zudem bezugsfertig für das nächste Frühjahr, wenn Vögel den Nistkasten wieder belegen möchten. Weiterlesen