Die günstigste Jahreszeit zum Vertikutieren ist im Frühjahr, da sich anschließend das Gras regenerieren kann und auch die kahlen Rasenstellen leicht zuwachsen können. Bei stark vermosten oder verfilzten Rasenflächen kann es jedoch auch sinnvoll sein wenn man im frühen Herbst vertikutiert. Dabei sollte man den Vertikutierer so einstellen, daß er den Boden höchstens leicht anritzt, da sich die Graspflanzen im Herbst nicht mehr so leicht regenerieren können. Weiterlesen
Archiv für den Monat Oktober 2012
Stich von einer kleinen Fliege
Wenn man von einer kleinen Fliege gestochen wird, handelt es sich in Deutschland entweder um einen Wadenstecher (auch bekannt als Stallfliege oder Stechende Fliege) oder eine Kriebelmücke. Die Kriebelmücken kommen vor allem an der Oder vor und das auch nur über einen kurzen Zeitraum. Die Wadenstecher kommen dagegen während der warmen Jahreszeit in ganz Deutschland vor. Da Wadenstecher wie kleine Schmeißfliegen aussehen, fühlt man sich in der Regel nur belästigt wenn die Wadenstecher um einen herumfliegen.
Weiterlesen
Frostgefahr durch die Eisheiligen
Bei den Eisheiligen handelt es sich um einen Kälteeinbruch, der regelmäßig im Mai eintritt. Dabei kann es auch zu Frost bzw. Bodenfrost kommen. Pflanzen, die kälteempfindlich sind sowie frisch ausgetriebene Blätter können während der Eisheiligen erfrieren.
Weiterlesen
Ist Rindenmulch im Garten sinnvoll?
Rindenmulch ist ein recht günstiger Rohstoff, den man im Garten auch leicht verarbeiten kann. Die Vorteile vom Rindenmulch sind vielseitig. Rindenmulch hält den Boden feucht, so daß man die Pflanzen seltener giesen muß. Zudem unterdrückt der Rindenmulch das Wachstum des Unkrauts. Die natürlichen Stoffe, die aus dem Rindenmulch ausgeschwemmt werden bremsen zudem das Wachstum der Unkräuter. Daher spart man beim Unkrautjäten einiges an Zeit. Weiterlesen
Spielgeräte für die Kinder im Garten
Ein eigener Garten ist auch für die Kinder ein schöner Ort zum spielen. Mit Spielgeräten für den Garten kann man seinen Kindern eine besondere Freude machen. Vor der Anschaffung der Spielgeräte sollte man darauf achten, daß sie stabil sind und auch eine geprüfte Qualität besitzen. Bei der Spielgerätewahl sollte man darauf achten, daß man kein Spielgerät mit potentiellen Verletzungsgefahren kauft.
Weiterlesen
Gartenbeleuchtung zur stimmungsvollen Ausleuchtung des Gartens
Die Gartenbeleuchtung dient nicht nur zur Beleuchtung der Gartenwege. Lampen kann man auch benutzen um den Garten Abends oder Nachts stimmungsvoll auszuleuchten oder um mit Lampenspots einzelne Dinge wie z.B. Steinfiguren oder Skulpturen anzustrahlen. Bei der Lampenwahl für den Garten, sollte man jedoch darauf achten, daß es sich im Lampen handelt, die keine Insekten anziehen, da die Lampen sonst eine Gefahr für seltene Nachtfalter darstellen können. Weiterlesen
Welche Wühlmausfalle soll man für die erfolgreiche Wühlmausbekämpfung verwenden?
Im Gartenhandel sind zahlreiche verschiedene Wühlmausfallen erhältlich. Neben verschiedenen Bauformen der Fallen unterscheiden sich die Wühlmausfallen auch in der Handhabung und im Jagderfolg bei der Wühlmausbekämpfung. Neben den Wühlmausfallen, die die Wühlmäuse töten, sind im Fachhandel auch Lebendfallen erhältlich. Da sich Wühlmäuse sehr stark vermehren und sehr große Pflanzenschädlinge sind, sollte man sich den Einsatz von Lebendfallen sehr gut überlegen.
Weiterlesen
Die beste Jahreszeit für die Wühlmausbekämpfung mit Wühlmausgift
Giftköder gegen Wühlmäuse können zwar das ganze Jahr ausgebracht werden, am wirksamsten sind diese Freßköder bzw. Giftköder jedoch im Winter wenn die Wühlmäuse kein frisches Futter finden können und sie zudem ihre Vorratslager nicht füllen, sondern vielmehr leerfressen. Während der warmen Jahreszeit lagern die Wühlmäuse nämlich gerne auch die Köder mit dem Mäusegift ein. Die Giftköder können durch die Lagerung unter der Erde dann ihre Wirkung bzw. Giftigkeit verlieren. Weiterlesen
Biologische Unkrautvermeidung mit dem Unkrautvlies
Eine einfache biologische Unkrautvermeidungsmaßnahme ist die Verwendung von einem Unkrautvlies. Das Unkrautvlies wird dabei auf dem unkrautfreien Erdboden verlegt. Lediglich an den Pflanzstellen der Pflanzen werden in das Unkrautvlies bzw. Gartenvlies Löcher geschnitten, aus denen die Pflanzen herauswachsen können. Anschließend wird das Unkrautvlies mit Rindenmulch abgedeckt. Weiterlesen
Warum leben keine Regenwürmer in meinem Garten?
In vielen Gärten machen sich Regenwürmer rar und die Hobbygärtner wundern sich, warum in der Erde keine Regenwürmer anzutreffen sind. Der Grund ist eigentlich recht simpel. Wenn die Gärten von allen abgefallenen Blättern, Grashalmen und anderen abgefallenen Pflanzenteilen befreit werden, finden Regenwürmer nicht mehr genug Nahrung im Garten und wandern schließlich ab. Weiterlesen