Rasenpflege im Garten

Ohne die richtige Rasenpflege neigen viele beschattete Rasenflächen zum vermoosen. Zudem können sich ohne die richtige Pflege auch zahlreiche Unkräuter im Rasen ausbreiten. Um dies zu verhindern sollte man regelmäßig den Rasen düngen, giesen, mähen, vertikutieren und notfalls dem Unkraut mit speziellen Unkrautvernichtern für Rasenflächen zu Leibe rücken. Um ein gesundes Rasenwachstum zu gewährleisten ist es während der warmen Jahreszeit unerlässlich den Rasen regelmäßig zu düngen, zu giesen und zu mähen. Weiterlesen

Auto Checkliste für den Herbst und den Winter

Im Herbst sollte man nicht nur den Garten auf den Winter vorbereiten. Auch das Auto sollte rechtzeitig auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Anhand der Auto Checkliste sollte man daher das Auto fit für den feuchten Herbst und die Winterkälte machen. Wenn man das Auto rechtzeitig winterfest macht und sich für den Winter benötigte Sachen rechtzeitig zulegt, dann kann einen der Wintereinbruch auch nicht überraschen. Weiterlesen

Winterharte Palmen im Garten

Palmen im Garten oder auf der Terrasse lassen den Garten gleich viel mediterraner wirken. Auf der Terrasse selbst kann man Palmen in Pflanzenkübeln aufstellen. Da im Winter die Gefahr besteht, daß die Pflanzenkübel durchgefrieren können, müssen diese Palmen im Winter an einem kühlen frostfreien Ort überwintern. Winterharte Palmenarten kann man in Deutschland an windgeschützten Orten, die im Winter zu keiner übermäßigen Kälte neigen, auch in den Garten pflanzen. Leider sind aber die winterharten Palmen ebenfalls nur bedingt winterhart und benötigen daher einen gewissen Schutz vor dem Frost bzw. einen Winterschutz vor dem Schnee, dem Eis und der Winterkälte.  Weiterlesen

Leckeres Beerenobst im Garten ernten

Im Garten kann man zahlreiche heimische und exotische Beerensträucher und Beerenpflanzen anpflanzen. Wenn man dies geschickt anstellt, kann man als Belohnung von Mitte Mai bis September regelmäßig Beeren ernten. Neben den klassischen Beerenobstpflanzen wie z.B. Stachelbeeren, Johannisbeeren, Waldheidelbeeren, Gartenheidelbeeren, Erdbeeren und Weinreben kann man heutzutage auch zu vielen exotischeren Beerenpflanzen greifen. Weiterlesen

Siebenschläfer im Nistkasten

Wenn man bei der Herbstreinigung des Nistkastens auf einen oder mehrere putzige Kerle mit großen Augen und einem grauen Fell trifft, dann hat man Siebenschläfer zu Gast im Nistkasten. Siebenschläfer sind nachtaktive Höhlenbewohner, die sich von Pflanzensamen und Nüssen ernähren. Den Tag verbringen sie schlafend in ihren Höhlen. Größere Nistkästen verwenden die Siebenschläfer auch sehr gerne als Nest und ziehen darin ihre Jungen auf. In kleineren Nistkästen trifft man jedoch eher einzelne Siebenschläfer an. Weiterlesen

Igel tagsüber im Garten

Igel sind dämmerungsaktive bzw. nachtsaktive Tiere bzw. Gartenbewohner. Wenn man tagsüber einen Igel antrifft, ist das meistens ein Zeichen für eine Erkrankung des Igels. Weitere Indizien für eine Igelkrankheit sind orientierungsloses Verhalten, wenn sich der Igel nicht richtig zusammenrollen kann und wenn der Igel unterernährt ist. Ein Igel, den man tagsüber antrifft muß jedoch nicht zwingend krank sein. Wenn ein Igel aufgeweckt und aus seinem Versteck gescheucht wird, ist er auch tagsüber unterwegs um sich ein anderes Versteck zu suchen. Weiterlesen

Steinmarder vertreiben

Der Steinmarder kann nicht nur am Auto große Schäden anrichten, sondern auch durch die Jagd auf Singvögel Schäden in der Vogelwelt anrichten. Bei der Nistkastenauswahl muß man daher unbedingt darauf achten, daß der Nistkasten mardersicher und katzensicher ist. Dies bedeuted, daß der Marder oder die Katze keine Jungvögel durch das Einflugloch herausangeln kann. An stark von Steinmardern frequentierten Brutplätzen, oder auch bei im Freien, im Carport oder in der Garage geparkten Autos kann man zudem ein Ultraschallgerät anbringen, daß den Steinmarder vertreibt. Weiterlesen

Maus im Gartenhaus und im Haus bekämpfen

Mäuse im Gartenhaus oder im Haus können nicht nur einen großen  Schaden anrichten. Da die Mäuse auch Mäusekot, Mäuseurin und Krankheitserreger in die Wohnräume tragen, sind sie auch ein großes hygienisches Problem. Durch Öffnungen im Mauerwerk oder offene Fenster können Mäuse in das Haus oder Gartenhaus gelangen. Neben der Hausmaus können auch verschiedene Waldmäuse in der Wohnung, dem Keller oder dem Gartenhaus Schäden anrichten. Weiterlesen

Haselmaus im Nistkasten

Wenn man dei der herbstlichen Nistkastenreinigung zahlreiche Haselnußschalen im Nistkasten entdeckt, war der Nistkasten durch einen sehr süßen Gartenbewohner bewohnt. Die Nachtaktiven Haselmäuse verwenden Nistkästen sehr gerne zum schlafen. Im Herbst finden sie zahlreiche Nistkästen, die nicht mehr von den Vögeln zum brüten genutzt werden. Die vor Freßfeinden sicheren Nistkästen nutzen die Haselmäuse zudem um hier in aller Ruhe die gefundenen Haselnüsse zu verzehren. Weiterlesen

Bodendecker im Garten pflanzen und nutzen

Mit Bodendeckern am Gartenboden, kann man viele Unkräuter unterdrücken und sich dadurch die Gartenarbeit erleichtern. Bei den Bodendeckern handelt es sich um direkt am Boden wachsende Pflanzen, die meistens durch ihre Pflanzenausläufer regelrechte Pflanzenteppiche bilden. Bodendecker bieten einen schönen Anblick am Gartenboden und schützen den Gartenboden zugleich vor der Austrocknung. Wenn man die Bodendecker optisch passend zu den Sträuchern, Büschen und Bäumen auswählt, kann man ein sehr harmonisches Gartenbild kreieren. Weiterlesen