Giftköder gegen Wühlmäuse können zwar das ganze Jahr ausgebracht werden, am wirksamsten sind diese Freßköder bzw. Giftköder jedoch im Winter wenn die Wühlmäuse kein frisches Futter finden können und sie zudem ihre Vorratslager nicht füllen, sondern vielmehr leerfressen. Während der warmen Jahreszeit lagern die Wühlmäuse nämlich gerne auch die Köder mit dem Mäusegift ein. Die Giftköder können durch die Lagerung unter der Erde dann ihre Wirkung bzw. Giftigkeit verlieren. Weiterlesen
Archiv des Autors: Gartenratgeber
Biologische Unkrautvermeidung mit dem Unkrautvlies
Eine einfache biologische Unkrautvermeidungsmaßnahme ist die Verwendung von einem Unkrautvlies. Das Unkrautvlies wird dabei auf dem unkrautfreien Erdboden verlegt. Lediglich an den Pflanzstellen der Pflanzen werden in das Unkrautvlies bzw. Gartenvlies Löcher geschnitten, aus denen die Pflanzen herauswachsen können. Anschließend wird das Unkrautvlies mit Rindenmulch abgedeckt. Weiterlesen
Warum leben keine Regenwürmer in meinem Garten?
In vielen Gärten machen sich Regenwürmer rar und die Hobbygärtner wundern sich, warum in der Erde keine Regenwürmer anzutreffen sind. Der Grund ist eigentlich recht simpel. Wenn die Gärten von allen abgefallenen Blättern, Grashalmen und anderen abgefallenen Pflanzenteilen befreit werden, finden Regenwürmer nicht mehr genug Nahrung im Garten und wandern schließlich ab. Weiterlesen
Gartenmöbelauswahl: Die passenden Gartenmöbel auswählen
Gartenmöbel dienen der Entspannung und der Erholung im Garten. Daher ist es wichtig, daß die ausgewählten Gartenmöbel bequem sind. Gleichzeitig sollten die Gartenmöbel aber auch optisch zum Garten, der Terrasse, dem Balkon und dem Haus passen. Bei Gartenmöbeln hat man die Auswahl zwischen verschiedenen Materialen wie Holz, Kunststoff oder Metall.
Weiterlesen
Katzen aus dem Garten vertreiben
Katzen sind sehr liebe und verschmuste Haustiere. Wenn man jedoch gerne Vögel im Garten hat, und diese auch im Garten brüten und das Vogelbad aufsuchen, dann stellen Katzen eine große Gefahr für diese Vögel dar. Eine einfache Möglichkeit die Kartzen von den Gartenbereichen, die die Vögel nutzen fernzuhalten oder die Katzen zu vertreiben, sind Ultraschallgeräte.
Weiterlesen
Schwimmbecken und Swimmingpool im Garten
In den Sommermonaten sind Bademöglichkeiten im Garten sehr erfrischend. Daher erfreuen sich alle Arten von Swimmingpools allergrößter Beliebtheit. Außer den aufwändigeren und teureren Pools, die in den Erdboden eingegraben werden, gibt es auch zahlreiche Aufstellbecken, die man auf einer ebenen Fläche im Garten aufstellen kann und die man dort auch während der warmen Jahreszeit stehen lassen kann.
Weiterlesen
Gartenteich im Winter
Auch im Herbst und im Winter benötigt der Gartenteich etwas Pflege. Im Herbst sollte man bereits mit einem Netz dafür sorgen, daß nicht zuviel Laub in den Gartenteich fällt. Wenn trotzdem Laub in den Teich gerät, sollte man es mit einem Kescher herausfischen und auf dem Komposthaufen entsorgen. Laub und andere Pflanzenteile, die auf den Teichboden herabsinken, bilden Faulgase, die sich unter der Eisschicht sammeln und die überwinternten Teichbewohner gefährden.
Weiterlesen
Frostschaden an Gartenpflanzen
Frostschäden und Kälteschäden können an verschiedenen Gartenpflanzen im Winter auftreten. Bei Pflanzen, die nicht winterhart sind, kann es zu Erfrierungen an den Blättern, Ästen und Wurzeln kommen. Aber auch winterharte Pflanzen können bei länger andauernden strengen Frostphasen Schaden nehmen.
Weiterlesen
Beschattung mit Markisen, Sonnenschirmen und Sonnensegeln im Garten
Im Sommer bieten Markisen, Sonnenschirme und Sonnensegel den in der Sommerhitze dringend benötigten Schatten. Auf der Terrasse sind Markisen und Sonnenschirme eine sehr gute Wahl um aus der größten Sommerhitze zu fliehen. Mit Sonnensegeln lassen sich zudem die Hauswände beschatten, was die Aufheizung der Innenräume und des Mauerwerks sehr stark verringert.
Weiterlesen
Wann sollte man den Rasen vertikutieren?
Das Vertikutieren soll dem Verfilzen des Rasens entgegenwirken bzw. vorbeugen sowie das Moos und die abgestorbenen Grasreste aus dem Rasen entfernen. Beim Vertikutieren wird auch der Boden leicht angeritzt. Die beste Zeit zum Vertikutieren ist im Frühjahr, bevor das Wachstum der Gräser einsetzt.
Weiterlesen