Fraßspuren an Obstbaumblättern

Blattschäden an Obstbäumen können verschiedene Ursachen haben. Löcher und andere Blattschäden müßen nicht immer tierischen Ursprungs sein. Hagelkörner können das Obstbaumlaub ebenso zerfetzen und die Blätter einreisen lassen.
Eine häufige Ursache von Löchern und Fraßspuren an den Blättern der Obstbäume sind jedoch Raupen, die vor allem im Frühjahr das noch junge Laub fressen und dabei meistens die Blätter vom Blattrand aus anknabbern.
Weiterlesen

Fleckige Blätter und abgestorbene Knospen am Rhododendron

Durch Rhododendronzikaden können Rhododendronsträucher schweren Schaden nehmen. Auf einen Befall mit Rhododendronzikaden deuten fleckige Rhododendronblätter hin. Da diese Zikadenart sich vom Saft der Rhododendren ernährt, saugt sie den Saft aus den Blättern. Das wichtigste Erkennungsmerkmal eines Zikadenbafalls sind jedoch abgestorbene Knospen. Weiterlesen

Erfolgreiche Wühlmausbekämpfung

Zahlreiche Wühlmausbekämpfungsmittel werden im Fachhandel angeboten. Zudem wimmelt es im Internet an Seiten mit Wühlmausbekämpfungsmaßnahmen. Zahlreiche Mittel und Maßnahmen besitzen jedoch nur eine begrenzte oder gar keine Wirkung für die Reduzierung von Wühlmäusen im Garten oder den Gartenbeeten. Die Wühlmausbekämpfung kann recht zeitaufwendig sein und erfolgt in der Regel über einen längeren Zeitraum. Verlassene Wühlmausgänge werden in der Folgezeit auch gerne von Feldmäusen bezogen. Es kann mehrere Jahre dauern, bis die verwaisten Erdgänge der Wühlmäuse von alleine einfallen.
Weiterlesen

Das Rindersteak richtig zubereiten

Rindersteaks sind leckere Fleischstücke von Rindern, die man braten oder grillen kann. Bereits mit der Wahl des Rindersteaks trifft man eine Vorentscheidung über den Geschmack des Steaks und ob es ein zartes Steak ist. Besonders zarte Rindersteaks sind Filetsteaks. Sehr zart ist auch das Rib Eye Steak.
Bei der Steakzubereitung ist es wichtig, daß das Rindfleisch erst einmal richtig aklimatisiert wird. Zubereiten kann man das Steak anschließend in der Pfanne oder auch im Backofen, nachdem man das Steak in der Pfanne angebraten hat. Weiterlesen

Luftreinigende Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen können eine luftreinigende Funktion besitzen und sogar Schadstoffe aus der Raumluft herausfiltern. Eine solche Luftverbesserung erreicht man jedoch nur mit bestimmten Pflanzen, da nicht alle Zimmerpflanzen hierzu in der Lage sind. Zu den Zimmerpflanzen, die die Raumluft reinigen gehören der Drachenbaum und die Grünlilie. Weiterlesen

Austriebsspritzung am Obstbaum

Im Frühjahr können Pflanzenschädlinge wie beispielsweise Raupen einen sehr großen Schaden an den frisch ausgetriebenen Blättern von Obstbäumen anrichten. Besonders junge Bäume mit noch wenigen Ästen und Blattrieben sind durch die Raupen und andere Schädlinge gefährdet. Selbst wenn man frühzeitig Leimringe am Obstbaumstamm anbringt, können sich im Frühjahr zahlreiche Raupen über das Blattwerk der Obstbäume herfallen. Weiterlesen

Pflanzenschädlinge an Zimmerpflanzen

Nicht nur die Gartenpflanzen können von Pflanzenschädlingen befallen werden. Auch Zimmerpflanzen können von verschiedenen saugenden Insekten befallen werden, die man mit neu gekauften Zimmerpflanzen in die Wohnung eingeschleppt hat, die durch das Fenster in die Wohnung gelangt sind oder wenn die Pflanzenschädlinge die Zimmerpflanzen befallen, die man während der warmen Jahreszeit auf den Balkon oder auf die Terasse gestellt hat. Weiterlesen

Ameisenbekämpfung im Wohnbereich

Ameisen können durch Spalten, Ritzen und undichte Türdichtungen bzw. Fensterdichtungen in das Haus gelangen und sich im Wohnraum ansiedeln und ausbreiten. Prinzipiell ist jedes Zimmer, das den Ameisen genug Versteckmöglichkeiten bietet gefährdet. Daher kann man sie sowohl in der Küche, dem Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Abstellräumen und anderen Zimmern antreffen. Die größte Anziehung auf Ameisen besitzen vor allem die potentiellen Nahrungsquellen, wie sie sich in der Küche oder auch im Vorratsraum befinden. Weiterlesen

Silberne Insekten im Haus: Die Silberfischchenbekämpfung / Tipps gegen Silberfische

Die silbernen Insekten, auf die man im Haushalt immer wieder antreffen kann, sind die feuchtigkeitsliebenden Silberfischchen. Diese stromlinienförmigen Insekten existieren bereits seit mehreren Millionen von Jahren. Im Haushalt können die Silberfischchen jedoch Schäden wie z.B. an Textilien anrichten können. Aus diesem Grund ist die Silberfischchenbekämpfung sehr sinnvoll. Weiterlesen

Kompostieren mit dem Gartenkomposter

Das Kompostieren von Gartenabfällen und pflanzlichen Küchenabfällen ist nicht nur eine umweltfreundliche Entsorgung sondern sorgt auch für einen guten und kostenlosen Pflanzendünger. Wichtig ist jedoch, daß man keine chemisch behandelten Pflanzenteile kompostiert, da diese Stoffe sonst auch in die mit dem Kompost gedüngten Beerensträucher, Obstbäume, Beeren, Gemüse und das Obst gelangen kann.
Wenn man einen geschlossenen Komposter für das Kompostieren verwendet, wird der Kompostierungsvorgang beschleunigt und die Larven von Insekten wie dem Wadenstecher bzw. der Stechfliege können sich nicht im Kompost entwickeln. Weiterlesen