Holzpalisaden zur Beetabgrenzung verwenden

Holzpalisaden sind nicht nur eine sehr attraktive Möglichkeit für die Gartengrenzgestaltung und die Garteneinfassung. Kleinere Holzpalisaden kann man zudem auch für die Hochbeetgestaltung nutzen. Die Holzpalisaden bieten mehrere Vorteile gegenüber den Betonpalisaden. Diese Vorteile bestehen in dem attraktiveren Aussehen, und daß die Betonpalisaden bei den kleineren Palisaden aus Palsisadenteilstücken bestehen, die mehrere kleine Palisaden am Stück sind. Mit Holzpalisaden lassen sich daher gleichmäßigere Kurven, Kreise oder Halbkreise im Garten bilden. Weiterlesen

Holzzaun streichen

Einen Holzzaun bzw. einen Gartenzaun aus Holz muß man regelmäßig streichen, damit das Holz gegen die Witterung geschützt ist und auch die Optik des Gartenzauns nicht leidet. Wenn man einen Holzzaun über mehrere Jahre nicht pflegt, besteht die Gefahr, daß zuerst die Holzfarbe abhanden kommt und anschließend das Holz rissig und spröde wird. Durch diese Holzrisse kann dann Feuchtigkeit in das Holz eindringen, so daß das Holz schließlich zu faulen anfängt. Dadurch kann der Gartenholzzaun kaputt gehen und eine größere Zaunreparatur oder sogar der Austausch von ganzen Zaunsegmenten nötig werden. Weiterlesen

Ansammlung von kaputten Schneckenhäusern ist eine Drosselschmiede

Wenn man im Garten neben einem Stein zahlreiche kaputte Schneckenhäuser findet, sorgt dies bei vielen Gartenbesitzern für ziemliche Verwunderung, da man nicht weiß wie es zu dieser Anhäufung gekommen ist. Bei diesem Stein und den beschädigten Schneckenhäusern handelt es sich um eine sehr typische Tierspur, die auch als Drosselschmiede oder Schneckenschmiede bekannt ist. Weiterlesen

Nachteile von Wärmedämmung an der Hauswand

Bevor man die Hausfassade dämmt, sollte man sich über die Vor- und Nachteile der Fassadendämmung erkundigen. Angesicht der recht höhen Dämmkosten sind gerade die möglichen Nachteile und Probleme, die durch die Wärmedämmung entstehen von größter Bedeutung. Bei vielen Bauwerken kommt es zudem auf eine Einzelfallbetrachtung an. Bei historischen Bauwerken wie beispielsweise Fachwerkhäusern kann die Wärmedämmung sogar zu einer massiven Verschlechterung der Bausubstanz führen. Weiterlesen

Rostigen Maschendrahtzaun streichen

Wenn der Maschendrahtzaun über einen längeren Zeitraum sich selbst überlassen wird, muß man mit der Zeit mit der Bildung von Rost rechnen. Dies ist vor allem bei älteren Maschendrahtzäunen an schattigen Standorten der Fall, die nicht so gut verzinkt wurden oder mit Kunststoff ummantelt sind. Gerade die kunststoffbeschichteten Zäune rosten wegen eingedrungener Feuchtigkeit besonders stark. Neben dem Maschendrahtzaun sind auch die Zaunpfosten vom Rost bedroht. Die Rostentfernung ist an den eisernen Zaunpfosten besonders wichtig, da der Austausch der Zaunpfosten im Vergleich zum Maschendrahtzaun wesentlich aufwändiger ist. Weiterlesen

Bluthochdrucksenkende Pflanzen

Neben der medizinischen Behandlung durch den Hausarzt, der regelmäßigen körperlichen Bewegung, dem regelmäßige treiben von Sport und der Umstellung der Ernährungsgewohnheiten, können auch verschiedene Gartenpflanzen helfen den Bluthochdruck zu reduzieren. Diese Pflanzen sind jedoch nur eine unterstützende Maßnahme um den Blutdruck zu senken. Vor allem die Bewegung bzw. die sportliche Betätigung und die Ernährungsumstellung gehören zu den wichtigsten Maßnahmen gegen den Bluthochdruck. Zudem muß der Blutdruck regelmäßig mit einem Blutdruckmessgerät und durch den Hausarzt kontrolliert werden. Weiterlesen

Forsythienschnitt im Garten

Die Forsythien müssen regelmäßig zurückgeschnitten werden, damit die Sträucher nicht zu groß werden. Hierbei ist es jedoch wichtig, daß der Forsythienrückschnitt zum richtigen Zeitpunkt stattfindet, damit der Strauch auch im nächsten Frühjahr wieder seine schönen gelben Forsythienblüten ausbildet kann und man sich dann wieder an diesem schönen Strauch im Garten erfreuen kann. Wenn man den Rückschnitt zur falschen Jahreszeit macht, wird man verwundert feststellen, daß die Forsythie nicht mehr oder nur noch sehr schwach blüht. Weiterlesen

Was hilft gegen Husten?

Husten ist meistens eine direkte Erkältungsfolge. Der erkältungsbedingte Husten entsteht in der Regel als Folge eines Schnupfens, bei dem der infektiöse Nasenschleim über den Hals- und Rachenraum bis in die Bronchien gelangen kann. Mit verschiedenen schleimlösenden Mitteln kann man das Abhusten des Schleims wesentlich erleichtern und damit auch den natürlichen Heilungsprozess unterstützen. Neben verschiedenen chemischen Präparaten kann man auch zu verschiedenen Hausmitteln greifen um den erkältungsbedingten Husten zu behandeln. Weiterlesen

Unkräutern im Garten vorbeugen

Unkräuter gehören zu den nervigsten Dingen im Garten, da man sie regelmäßig bekämpfen muß, damit das Unkraut nicht den Garten regelrecht zuwuchert. Zur Unkrautbekämpfung und zur Unkrautvermeidung muß man nicht immer zu chemischen Unkrautvernichtungsmitteln greifen. Verschiedene Gartenmaßnahmen helfen bei der Vermeidung von Unkräutern. Wenn man Unkräutern die Ausbreitung im Garten erschwert, erspart man sich das lästige Unkrautjäten und kann seine Freizeit für andere Gartenprojekte nutzen. Weiterlesen

Gartenteich anlegen

Ein Gartenteich ist ein schöner Blickfang im Garten. Aus diesem Grund wollen viele Gartenbesitzer auch einen eigenen Gartenteich im Garten anlegen. Neben der richtigen Standortwahl für den Teich muß man sich auch für die richtige Teichgröße entscheiden. Der Gartenteich sollte sich von den Proportionen her gut in die Gartenanlage integrieren lassen und nicht zu groß sein. Zur geplanten Teichfläche kommen noch Zugangsbereiche für die Gartenteichpflege und für die Versteckmöglichkeiten der Tiere, die sich im oder am Gartenteich ansiedeln. Weiterlesen