Krokuswiesen sind nicht nur eine Augenweide im zeitigen Frühjahr, sondern auch eine wichtige Lebensgrundlage für viele Nektar- und Pollenliebende Insekten, wie die Wildbienen, die Hummeln, die Honigbienen und auch zahlreiche Schmetterlinge. Die Anlage einer Krokuswiese ist auch im heimischen Garten einfach zu machen. Auf einer reinen Zierrasenfläche kann eine Krokuswiese jedoch nicht angelegt werden, was am für den Zierrasen notwendigen regelmäßigen Rasenschnitt liegt. Krokuswiesen dürfen dagegen im Frühjahr für einen längeren Zeitraum nicht gemäht werden. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Krokus
Blumenzwiebeln pflanzen, pflegen und düngen
Blumenzwiebeln zaubern im Garten schöne Blumenlandschaften hervor. Zur Auswahl stehen dem Gärtner und dem Hobbygärtner zahlreiche verschiedene Blumenzwiebelarten mit Blumen die im Frühling, Sommer oder Herbst aufblühen. Dank der verschiedenen Wuchshöhen der Blumen hat man zahlreiche Gartengestaltungsmöglichkeiten. Da man die meisten Blumenzwiebeln nur zu einer bestimmten Jahreszeit kaufen und pflanzen kann, sollte man diese Zeiträume bei der Gartenplanung berücksichtigen. Weiterlesen
Bienenweiden im Garten anpflanzen
Bienenweiden sind Blumen oder Sträucher, die Bienen, Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge mit Vorliebe bei der Nektarsuche aufsuchen. Diese Pflanzen bilden eine wichtige Lebensgrundlage für die von Nektar lebenden Insekten, daher ist ihre Anpflanzung im Garten ökologisch sinnvoll. Der positive Nebeneffekt von solchen Anziehungspunkten ist, daß wenn mehr Wildbienen und Hummeln im Garten und dessen Umgebung leben, auch die eigenen Beerensträucher und Obstbäume durch diese Insekten bestäubt werden und man einen größeren Ernteertrag erhält. Weiterlesen
Balkonkasten im Frühling bepflanzen
Gerade im Frühling sind blühende Blumen ein beliebter Anblick im Garten und auf dem Balkon. Im Balkonkasten bietet sich das einpflanzen von zahlreichen verschiedenen schönen Blumen an. Die Blumenauswahl ist für den Balkonkasten sehr groß und reicht von zahlreichen Blumenzwiebeln wie beispielsweise der Narzisse, der Zwergnarzisse, verschiedenen Tulpenarten, dem Blaustern, verschiedenen Krokusarten, Narzissen und Traubenhyazinten bis hin zu schönen Frühlingsblühern wie den Primeln, dem Fleißigen Lieschen, dem Stiefmütterchen und dem Alpenveilchen. Weiterlesen
Frostschutz für Frühlingsblüher
Wenn es im zeitigen Frühjahr milde Temperaturen gibt, können bereits die ersten Frühlingsblüher austreiben. Dadurch kann es sogar passieren, daß die ersten Krokusse bereits Ende Januar oder Anfang Februar im Garten blühen. Wenn es nach so einer milden Phase jedoch wieder zu einem Kälteeinbruch kommt, ist es sinnvoll einen Frostschutz für die bereits ausgetriebenen Blumen anzubringen. Dieser Frostschutz schützt die bereits ausgetriebenen Pflanzenteile gegen extreme Kälte und den Neuschnee. Weiterlesen
Krokuswiese im Garten anlegen
Krokuswiesen sieht man im Frühjahr in vielen Parks, Grünflächen und auf Verkehrsinseln. Im eigenen Garten kann man sich auch seine eigene Krokuswiese anlegen. Krokuswiesen sind nicht nur ein farbenfroher Anblick im Frühling. Die Krokusblüten bieten auch einer Vielzahl an Insekten eine erste Nahrungsquelle. Gerade Bienen, Wildbienen, Hummeln und sogar Schmetterlinge freuen sich über das große Nektarangebot der Krokuswiese. Das Anlegen der Krokuswiese geschieht im Herbst, wenn man die Blumenzwiebeln einpflanzt. Vor der Pflanzung muß man einen Standort für die Krokuswiese auswählen. Dieser sollte sonnig oder halbschattig sein. Weiterlesen