Den wuchernden Giersch im Garten bekämpfen

Der Giersch bzw. Geißfuß ist eine alte Heilpflanze, die im Garten stark wuchern kann. Durch unterirdische Triebe und Samen vermehrt sich der Giersch explosionsartig. Seine Blätter bilden ein dichtes Blattwerk, was alle darunter befindlichen Pflanzen beschattet, so daß diese verkümmern oder eingehen. Weiterlesen

Vogelbad im Garten

Vogelbäder gehören zu den wichtigsten Vogelschutzmaßnahmen im heimischen Garten. Sie ermöglichen den Vögeln sich zu reinigen und erfüllen damit wichtige hygienische Bedürfnisse. Daher sollte das Wasser im Vogelbad auch regelmäßig gewechselt werden und das Vogelbad gereinigt werden.
Während der warmen Jahreszeit sind die Vogelbäder in den Gärten zudem wichtige Wasserstellen, die die Vögel sehr gerne zum trinken ansteuern. Weiterlesen

Nistkastenreinigung im Herbst

Im Herbst steht wieder die alljährliche Nistkastenreinigung im Garten an. Die Entfernung des alten Vogelnests und der anderen Hinterlassenschaften der Vögel, wie beispielsweise dem Vogelkot, ist eine wichtige hygienische Maßnahme, die die Übertragung von Vogelkrankheiten verhindert. Der Nistkasten wird durch die Nistkastenreinigung zudem bezugsfertig für das nächste Frühjahr, wenn Vögel den Nistkasten wieder belegen möchten. Weiterlesen

Beim Insektenstich durch stechende Fliegen kann es zur Infektion durch Bakterien oder Borrelien kommen

Die meisten Insektenstiche, die durch stechende Fliegen, Stechmücken und Regenbremsen verursacht werden führen lediglich zu juckenden Einstichstellen. Bei Personen, die allergisch gegen Insektengifte sind, kann es dagegen zu allergischen Reaktionen kommen. Weiterlesen

Borreliose durch einen Zeckenstich – die Gesundheitsgefahr in der Natur

Zecken sind recht unangenehme Gartenbesucher. Diese blutsaugenden Spinnentiere können nämlich auch gefährliche Krankheiten wie FSME und Borreliose auf den Menschen übertragen. Gegen FSME bzw. Hirnhautentzündung kann man sich impfen lassen, was in Risikogebieten empfehlenswert ist. Gegen Borrelien, die die Borreliose auslösen, ist bisher keine Impfung möglich. Wenn man von einer Zecke mit Borrelien infiziert wird, muß man auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika. Weiterlesen

Wespenplage im Garten

Im Spätsommer und Herbst können Wespen im Garten zu einer wahren Plage werden. In der ersten Jahreshälfte ernähren sich die Wespen von zahlreichen Insekten, die sie im Garten und in der freien Natur jagen. Zur Jagdbeute der Wespen gehören auch viele Gartenschädlinge wie z.B. Raupen.  Zum Jahresende hin ist diese Haupternährungsquelle im Garten und in der Natur immer seltener anzutreffen. Weiterlesen

Maulwurfhügel im Garten

Maulwürfe sind wichtige Schädlingsbekämpfer in der Natur. Zudem zeigen die Maulwürfe guten Erdboden an, da sie sich nur dort ansiedeln wo es eine gute Bodenstruktur gibt. Maulwürfe ernähren sich nur von Tieren die sie in der Erde finden. Neben Regenwürmern sind dies unter anderem Käfer und Käferlarven, die sich von den Pflanzenwurzeln ernähren. Weiterlesen

Moos von Wegen und Steinplatten entfernen

Im Herbst ist die Witterung regelmäßig recht feucht. Zudem steht die Sonne recht tief. Beide Faktoren sorgen dafür, daß die Gartenwege schlecht trocknen können. Moose können dadurch verstärkt wachsen. Vorbeugend sollte man das Moos auf den Gartenwegen und Randsteinen rechtzeitig entfernen. Weiterlesen