Katzen sind sehr beliebte und intelligente Haustiere, die auch in der Regel sehr gerne mit ihren menschlichen Mitbewohnern kuscheln. Die Stubentiger besitzen aber immer noch ihre Jagdinstinkte und wenn sie dann durch den Garten oder die nähere Umgebung herumstromern, machen sie nicht nur auf Mäuse Jagd. Katzen lauern dann auch gerne den Vögeln auf und versuchen sie zu fangen. Um zu vermeiden, daß den Singvögeln im Garten etwas passiert, sollte man unbedingt verschiedene Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemeine Gartenthemen
Elektrorasenmäher oder Benzinrasenmäher
Bei der Auswahl des Gartenrasenmähers besteht grundsätzlich die Möglichkeit aus zwei verschiedenen Rasenmäherantriebsarten zu wählen. Hierbei handelt es sich um die mit Strom angetriebenen Elektrorasenmäher und die mit Benzin angetriebenen Benzinrasenmäher. Beide Rasenmäherarten haben ihre Vor- und Nachteile, die die Entscheidung für die richtige Rasenmäherantriebsart vor allem vom Einsatzort abhängig machen. Vor der Auswahl des Rasenmähermotors, steht jedoch die Entscheidung wie breit der Rasenmäher sein soll, wobei dies prinzipiell durch die Gartengröße entschieden wird. Bei kleinen Rasenflächen verwendet man Rasenmäher mit einer schmalen Mähbreite und bei größeren Rasenflächen eine breitere Mähbreite. Weiterlesen
Rosenmüdigkeit im Rosenbeet beheben
Unter Rosenmüdigkeit versteht man die Bodenmüdigkeit bei Rosen. Diese bedeutet, daß man an einem bisherigen Rosenstandort keinen neuen Rosenstock anpflanzen darf, da dieser an diesem Standort schlecht wachsen würde. Gerade wenn die bisherige Rose altersbedingt oder krankheitsbedingt abgestorben ist, möchte man gerne am gleichen Standort eine neue Rose anpflanzen. Die Probleme durch die Rosenmüdigkeit sind neben dem stark reduzierten Nährstoffgehalt des Gartenbodens auch Stoffe, die die vorherige Rose in den Erdboden abgegeben hat und Bodenälchen, besser bekannt als Fadenwürmer bzw. Nematoden, die an den Wurzeln der bisherigen Rose gelebt haben. Weiterlesen
Bodenmüdigkeit beheben
Die Bodenmüdigkeit entsteht vor allem wenn sich Pflanzen wie z.B. Bäume oder Sträucher für eine sehr längere Zeit an einem Standort befunden haben. Diese tritt auch auf wenn man Gemüse jedes Jahr im selben Gartenbeet anbaut. Der Grund für die Bodenmüdigkeit liegt darin, daß an dieser Gartenstelle die für das Pflanzenwachstum benötigten Nährstoffe und der Humus verbraucht wurden. Durch diese Monokulturen häufen sich in diesem Gartenboden auch pflanzenspezifische Insekten und Bodenorganismen an. Daher soll man bei Pflanzenarten wie den Rosen oder auch bei vielen Gemüsesorten nicht die selben Pflanzensorten am gleichen Standort wieder anpflanzen. Weiterlesen
Wie soll man die Zecke entfernen?
Wenn man am Körper eine Zecke bzw. einen Holzbock entdeckt, sollte man sie unverzüglich entfernen. Am einfachsten gelingt dies bei Zecken, die noch über den Körper wandern und sich noch nicht festgebissen haben bzw. die noch nicht zugestochen haben. Diese Zecken kann man mit etwas durchsichtigem Klebeband fixieren, damit man sie leichter zerdrücken kann. Zecken, die bereits am saugen sind müssen ebenfalls schnellstmöglich entfernt werden, da die Gefahr einer Krankheitsübertragung mit der Saugdauer der Zecke ansteigt. Weiterlesen
Mulch mit dem Häcksler selber herstellen
Indem man kleine Äste und das beim Rückschnitt anfallende Schnittgut häckselt, gelangt man zu gehäckseltem Schnittgut. Diese kleinen Aststückchen kann man wie den Rindenmulch oder den Rasenschnitt sehr gut zum mulchen nützen. Hierzu verteilt man eine dicke Schicht mit dem Gehäckselten unter den Sträuchern, Bäumen oder auch im Erdbeerbeet. Dadurch wird das Unkraut unterdrücken und der Gartenboden länger feucht gehalten, was den Pflanzen bessere Wachstumsbedingungen bietet. Durch das Mulchen des Häckselguts, besitzt man zudem eine sehr gute und umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeit für das Schnittgut. Weiterlesen
Stechmückenplage am Gartenteich bekämpfen
Es gibt wenig, daß im Garten noch störender ist als Stechmücken. Gerade in beschatteten Gartenbereichen oder in der Abenddämmerung und in der Nacht können einen Stechmücken regelrecht aus dem Garten jagen. Außer dem nervig hohen Ton, der durch den Flügelschlag der Stechmücken entsteht, können Stechmücken durch den Stechmückenstich auch verschiedene Krankheiten, wie beispielsweise das Sindbis Virus übertragen. Um dies zu vermeiden, sollte man dem entgegenwirken indem man die Stechmücken und die Stechmückenlarven im Garten bekämpft. Weiterlesen
Welchen Häcksler für den Garten?
Wenn man einen Garten mit zahlreichen Sträuchern und Bäumen sein eigen nennt, fällt zumindest im Herbst regelmäßig viel Schnittgut vom Rückschnitt oder dem Formschnitt der Bäume und Sträucher an. Um diesen großen Gehästhaufen zu reduzieren und auch sinnvoll zu nutzen, bietet es sich an den Pflanzenschnitt mit einem Gartenhäcksler zu zerkleinern und dieses Häckselgut zur Unkrautunterdrückung im Gartenbeet und unter den Gartensträuchern zu nutzen. Bei der Gartenhäckslerauswahl kann man unter verschiedenen Häckslerversionen auswählen, die sich im Preis und in der Leistungsfähig zum Teil recht stark unterscheiden. Weiterlesen
Was hilft gegen Warzen?
Warzen werden zumeist durch das Papillomvirus verursacht und können an zahlreichen Stellen auf der Haut auftreten. Besonders unangenehm sind Dornwarzen an der Fußsohle, die in den Fuß hineinwachsen und bei jedem Fußtritt zu großen Schmerzen führen. Mit Warzen kann man sich über eine Kontaktinfektion oder auch eine Schmierinfektion infizieren. Daher sollte man in der Sauna oder im Hallenbad vorsorglich immer Badeschlapper bzw. Badeschuhe anziehen. Besonders leichtes Spiel haben die Warzenviren an trockenen, rissigen und verletzten Hautstellen. Warzen sollte man unbedingt bekämpfen, da sie sich sonst an weiteren Hautstellen ansiedeln können. Weiterlesen
Zeckenbiss behandeln
Den Zeckenbiss bzw. Zeckenstich kann man im Garten oder der freien Natur während der warmen Jahreszeit bekommen. Da Zecken bereits ab einer Außentemperatur von ca. 7°C aktiv sind, besteht die Zeckengefahr bereits bei recht kühlem Wetter. Zecken, die man mit der Bekleidung in die Wohnung schleppt, können dort sogar einige Zeit überstehen und überleben sogar die Kleiderwäsche in der Waschmaschine. Da Zecken verschiedene Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen, muß man sich unbedingt vor dem Zeckenbiss schützen. Falls man trotz aller Vorsichtsmaßnahmen von einer Zecke gestochen bzw. gebissen wird, muß man den Zeckenbiss unbedingt richtig behandeln. Weiterlesen