Nachdem man im Garten einen Baum gefällt oder einen Strauch ausgegraben hat, hat man das Problem, daß man immernoch einen unschönen Baumstumpf oder Strauchstumpf im Gartenboden hat. Gerade bei Laubbäumen und Laubsträuchern kann man davon ausgehen, daß aus diesem Stumpf neue Triebe herauswachsen. Daher sollte man in diesem Fall unbedingt den Baumstumpf oder den Strauchstumpf ausgraben. Aus den Baumstümpfen der meisten Nadelbäume treiben dagegen keine neuen Triebe aus, so daß man diese auch einfach verrotten lassen kann. Weiterlesen
Was hilft gegen Lippenbläschen?
Lippenbläschen sind auch als Herpes Simplex bekannt. Ausgelöst werden die Lippenbläschen durch die Herpes Simplex Viren. Die Verbreitung der Herpes Simpex Viren erfolgt durch eine Schmierinfektion oder auch durch Lippenkontakt, wie beispielsweise beim Küssen. Die Viren können neben den Lippen auch andere Körperstellen, wie die Nase, die Genitalien oder die Umgebung der Augen befallen. Herpes Simplexerkrankungen in der Augenregion sind besonders riskant, da das Virus dann auch in das Auge gelangen kann, was dann zur Erblindung führen kann. In jedem Fall muß man bei den ersten Anzeichen von Lippenbläschen oder Herpesbläschen Gegenmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Weiterlesen
Impfungen für die Gartenarbeit
Für den Aufenthalt im Garten und in der Natur sollte man gegen bestimmte Krankheitserreger geimpft sein. Dies gilt nicht nur für gefährliche Krankheiten, die durch Insekten übertragen werden können, sondern auch für Krankheiten, die durch bereits sehr kleine Schnittverletzungen oder auch durch Tierbisse in den menschlichen Blutkreislauf gelangen können. Vorbeugende Schutzimpfungen schützen einen vor einer möglichen Erkrankung durch diese gefährlichen Krankheitserreger. Vor allem zwei Impfungen sind sehr wichtig. Weiterlesen
Echten Jasmin pflegen
Der Echte Jasmin ist ein duftender Zierstrauch, der ursprünglich aus Asien stammt. Da die verschiendenen Echter Jasminsorten in der Regel nicht winterhart sind, werden sie in Mitteleuropa als Zimmerpflanzen oder auch als Kübelpflanzen gehalten. Während der Sommermonate kann man den Echten Jasmin auch auf dem Balkon oder auf der Terrasse platzieren. Während der kalten Jahreszeit muß der Echte Jasmin dann unbedingt frostsicher im Haus oder in der Wohnung untergebracht werden. Weiterlesen
Zeitpunkt für den Walnußbaumschnitt
Walnußbäume sind dank ihrer sehr leckeren und gesunden Nüsse sehr beliebte Gartenbäume. Wegen ihrer Größe passen sie jedoch nur in größere Gärten. Da die Echte Walnuß bzw. die Walnußbäume ursprünglich aus Asien stammen und nicht in Mitteleuropa heimisch sind, muß man für den fachgerechten Walnußbaumrückschnitt den richtigen Schnittzeitpunkt einhalten, um den Walnußbaum nicht zu sehr zu schwächen. Bei einem Walnußbaumschnitt zum falschen Zeitpunkt, kann das recht starke bluten bzw. harzen des Walnußbaums den Baum dauerhaft und sehr stark schädigen. Weiterlesen
Blaustern pflanzen und pflegen
Der Blaustern, auch bekannt als Scilla Bifolia, ist ein winterharter Frühlingsbote, der in den Auenwäldern in der Oberrheinebene ganze Blütenteppiche ausbildet. Da der Blaustern eine geschützte Blume ist, darf man sie nicht aus der freien Natur entnehmen. Im Gartenfachhandel kann man gezüchtete Blausternzwiebeln für die heimische Gartenpflanzung erwerben. Die Blausternzwiebeln pflanzt man dann im Herbst im Garten ein, damit sie im zeitigen Frühling schön aufblühen können. Weiterlesen
Blausternchen pflanzen und pflegen
Das Blausternchen, auch bekannt als Sibirisches Blausternchen bzw. Sibirischer Blaustern oder Scilla Siberica ist ein beliebter Frühlingsblüher, der im zeitigen Frühjahr aus Blumenzwiebeln heranwächst. Durch ihre kräftig blauen Blüten, zaubern die Blausternchen schöne Farbtupfen in die noch recht eintönige Natur. Blausternchen kann man auch sehr gut mit anderen frühblühenden Blumen im Garten oder im Blumenbeet kombinieren. Da die Blausternchen gerne von Bienen, Wildbienen und Hummeln besucht werden, sind sie für Insekten, die von Nektar und Pollen leben, auch eine wichtige Nahrungsquelle. Weiterlesen
Rittersporn pflanzen und pflegen
Der Rittersporn ist eine sehr schön anzusehende winterharte mehrjährige Gartenstaude, die in ihrer natürlichen Form zahlreiche hellblaue Blüten besitzt. Bei den im Gartenfachhandel erhältlichen Ritterspornhybriden sind auch andere Blütenfarben, wie beispielsweise weiße, dunkelblaue oder rosafarben blühende Ritterspornstauden erhältlich. Bei der Ritterspornwahl, sollte man unbedingt zu einer Ritterspornsorte mit ungefüllten Blüten greifen, da diese von Bienen, Wildbienen und Hummeln sehr gerne angeflogen werden. An den gefüllten Ritterspornblüten können sie dagegen weder Nektar noch Pollen aufnehmen. Weiterlesen
Was hilft gegen Raupen?
Raupen können vor allem im zeitigen Frühjahr große Schäden am Blattwerk von Obstbäumen und auch an Beerensträuchern und anderen Bäumen verursachen. Bei frisch gepflanzten oder noch jungen Obstbäumen, Bäumen und Sträuchern kann der Kahlfraß durch die Raupen zudem die Pflanze sehr stark schädigen. In der Folge können sogar ganze Asttriebe verkahlen und absterben. Um eine Schädigung von Obstbäumen, Bäumen oder Sträuchern zu vermeiden, muß man die auftretenden Raupen möglichst frühzeitig wirkungsvoll bekämpfen. Weiterlesen
Lebensbaumhecke pflegen und schneiden
Die immergrünen Lebensbaumhecken, sind auch als Thujahecken bekannt und sind recht beliebte Heckenpflanzen die auch einen sehr guten Sichtschutz ermöglichen. Durch den regelmäßigen und fachgerechten Rückschnitt der Lebensbaumhecke bzw. Thujahecke kann man sicherstellen, daß die Hecke blickdicht bleibt und die Lebensbäume bzw. Thujas nicht verkahlen und die Lebensbaumäste bzw. Thujaäste im Winter durch den Schneefall aus der Hecke herausgedrückt werden können. Weiterlesen