Sommerjasmin pflegen und schneiden

Der Sommerjasmin ist auch bekannt als Falscher Jasmin oder Europäischer Pfeffenstrauch und ist ein schöner blühender Gartenstrauch. Ursprünglich stammt der Sommerjasmin aus Südeuropa, deshalb trifft man ihn in Mitteleuropa vor allem in Parkanlagen, Gartenanlagen und in privaten Gärten an. Zu der Sommerjasminpflege zählt auch der regelmäßige Rückschnitt, damit der Sommerjasmin nicht zu groß wird und im Garten bestmöglich zur Geltung kommt. Die sehr gut riechenden Jasminblüten sind einer der Hauptgründe für die recht große Beliebtheit des Sommerjasmin. Weiterlesen

Passionsblume pflegen

Passionsblumen sind mehrjährige exotische Kletterpflanzen mit sehr faszinierenden Blüten, die zudem sehr exotisch aussehen. Passionsblumen werden in der Regel im Pflanzenkübel gehalten, so daß sie den Sommer im Freiland verbringen und im Winter im Haus oder in der Wohnung überwintern können. Da Passionsblumen in die Höhe ranken wollen, benötigen sie auch eine stabile Rankhilfe, die sich am besten im selben Blumentopf bzw. Blumenkübel wie die Passionsblume befindet. Weiterlesen

Englischen Rasen anlegen und pflegen

Ein Englischer Rasen ist der Wunsch von vielen Gärtnern. Vor der Anlage des Englischen Rasens im Garten, muß man sich jedoch bewußt sein, daß ein Englischer Rasen auch recht arbeitsintensiv ist und daß diese Rasenform sich ohne eine regelmäßige Pflege sehr schnell in eine normale Rasenfläche verwandeln kann. Für das Anlegen des Englischen Rasens, ist es von Vorteil, wenn man eine grasfreie Fläche zur Verfügung hat, da man dann leicht die für den Englischen Rasen üblichen schmalen Graspflanzen aussäen kann. Weiterlesen

Clematiswelke an der Waldrebe bekämpfen

Bräunliche Blattflecken, trockene Blätter und welkende Waldrebentriebe bzw. Clematistriebe können auf eine Pilzerkrankung der schönen Kletterpflanze hindeuten. Vor allem bei warmer und feuchter Witterung kann sich dieser Pilz gut und schnell ausbreiten. Da diese als Clematiswelke oder Waldrebenwelke bekannte Pflanzenerkrankung die Clematis bzw. die Waldrebe absterben lassen kann, muß man die betroffenen Waldrebenpflanzen unbedingt so schnell wie möglich richtig behandeln, um eine weitere Ausbreitung der Clematiswelke an der Pflanze selbst und auch an den benachbarten Waldreben, zu verhindern. Weiterlesen

Waldrebe bzw. Clematis pflegen und schneiden

Die Waldrebe ist auch als Clematis bekannt und ist eine attraktive Kletterpflanze, die zu den Hahnenfußgewächsen gehört. Wegen ihrer schönen Blüten wird die Waldrebe bzw. die Clematis auch sehr gerne als Rankpflanze im Garten oder auch am Haus verwendet. Im Gartenfachhandel sind zahlreiche verschiedene Waldrebensorten erhältlich, die sich sowohl in der Wuchsform, der Blütenform und auch der Blütenfarbe stark unterscheiden können. Neben der europäischen Waldrebensorten gibt es auch amerikanische und asiatische Sorten. Im Gartenfachhandel werden vor allem Waldrebenhybride angeboten. Weiterlesen

Pfingstrose pflegen

Die Pfingstrosen sind sehr beliebte und sehr attraktive Blumen, die sich mit ihren recht großen Blüten und ihrem dekorativen Laub im Garten optisch hervorheben. Zusammen mit anderen Blumen und Gartenpflanzen kann man mit den Pfingstrosen eine sehr attraktive Blumenbeetgestaltung verwirklichen, an der man jedes Frühjahr seine Freude hat. Dank der verschiedenen im Gartenfachhandel erhältlichen Blumenfarben kann man auch mit verschiedenen Pfingstrosen eine sehr dekorative Beet- oder Gartengestaltung erschaffen. Bei der Pfingstrosenpflanzung und Pfingstrosenpflege gilt es manches zu beachten. Weiterlesen

Melonenbirne pflegen

Die Melonenbirne bzw. die Pepino ist eine frostempfindliche mehrjährige Pflanze, die zu den Nachtschattengewächsen gehört. Die bis zu 20 Zentimeter großen Früchte der Melonenbirne bzw. Pepino ähneln geschmacklich einer Mischung aus Birne und Melone, was auch den Namen Melonenbirne erklärt. Für den Melonenbirnenanbau benötigt  man neben dem warmen sonnigen Standort im Sommer auch einen kühlen Standort für die Überwinterung der Melonenbirne. Wegen ihrer Frostempfindlichkeit wird die Melonenbirne bzw. die Pepino vor allem als Kübelpflanze gehalten. Bei der Freilandhaltung, muß der Strauch im Herbst wieder in einen Blumenkübel umgepflanzt werden. Weiterlesen

Was hilft gegen Pickel?

Pickel sind auch als Mitesser oder Akne bekannt und sind etwas, daß man nur sehr ungerne auf seiner Haut entdeckt. Daher ist man logischerweise bestrebt die Mitesser bzw. die Pickel von der Haut zu entfernen, damit die Haut sich erholen und wieder abheilen kann. Die Akne bzw. die Pickel betreffen vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. Trotzdem können auch Erwachsene von Pickeln und Mitessern heimgesucht werden, was dann natürlich besonders unerfreulich für den Betroffenen ist. Besonders unangenehm sind Pickel an den gut sichtbaren Körperstellen im Gesicht oder bei Frauen auch im Dekoleté. Weiterlesen

Zucchini im Garten anbauen

Zuchini ist nicht nur ein sehr  leckeres, sondern auch ein sehr gesundes Gemüse, daß man gerne für die Speisenzubereitung in der Küche nutzt. Zuchini wird meistens gekocht oder gebraten. Man kann die Zuchini jedoch auch für Salat verwenden. Die Zuchini gehört zu den Gartenkürbissen. Der Zuchinianbau ist in der Regel recht pflegeleicht und ermöglicht einem eine Ernte von frischen Zuchinis, die man im eigenen Garten leicht auch biologisch anbauen kann. Da an der Zuchinipflanze normalerweise zahlreiche Zuchinifrüchte heranwachsen und reifen, läßt sich bereits mit dem Anbau von recht wenigen Zuchinipflanzen eine recht große Zuchiniernte ermöglichen, die man bei einem großen Ernteerfolg auch einlagern muß. Weiterlesen

Was hilft gegen Übelkeit?

Die Übelkeit kann aus vielen Gründen entstehen, wie aus einem Schlafmangel, Nahrungsmangel, anderen Mängeln oder auch einer sich ankündigenden Krankheit. Die Übelkeit ist oft auch mit Kopfweh und einem recht niedrigen Blutdruck verbunden. Wichtig ist oft viel Ruhe und auch viel Schlaf, sowie daß man den Körper ausreichend mit Essen und Flüssigkeit versorgt. Mit verschiedenen Maßnahmen kann man die Übelkeit häufig behandeln oder auch lindern. Weiterlesen