Neben der medizinischen Behandlung durch den Hausarzt, der regelmäßigen körperlichen Bewegung, dem regelmäßige treiben von Sport und der Umstellung der Ernährungsgewohnheiten, können auch verschiedene Gartenpflanzen helfen den Bluthochdruck zu reduzieren. Diese Pflanzen sind jedoch nur eine unterstützende Maßnahme um den Blutdruck zu senken. Vor allem die Bewegung bzw. die sportliche Betätigung und die Ernährungsumstellung gehören zu den wichtigsten Maßnahmen gegen den Bluthochdruck. Zudem muß der Blutdruck regelmäßig mit einem Blutdruckmessgerät und durch den Hausarzt kontrolliert werden. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemeine Gartenthemen
Unkräutern im Garten vorbeugen
Unkräuter gehören zu den nervigsten Dingen im Garten, da man sie regelmäßig bekämpfen muß, damit das Unkraut nicht den Garten regelrecht zuwuchert. Zur Unkrautbekämpfung und zur Unkrautvermeidung muß man nicht immer zu chemischen Unkrautvernichtungsmitteln greifen. Verschiedene Gartenmaßnahmen helfen bei der Vermeidung von Unkräutern. Wenn man Unkräutern die Ausbreitung im Garten erschwert, erspart man sich das lästige Unkrautjäten und kann seine Freizeit für andere Gartenprojekte nutzen. Weiterlesen
Sichtschutz für den Garten
Im Garten kann man verschiedene Sichtschutzmaßnahmen ergreifen um sich von Blicken auf das Grundstück zu schützen. Wobei Grundstücke, die schlecht einsehbar sind auch einen sehr großen Nachteil haben, da der Sichtschutz auch denEinbrechern die Arbeit sehr erleichtert. Bei der Auswahl des passenden Sichtschutzes muß man sich unbedingt auch an die lokal geltenden Bauvorschriften halten, die neben Grenzabständen, Mauerhöhen, Heckenabstände, Heckenhöhen auch Pflanzenhöhen und Pflanzabstände enthalten. Unproblematischer ist dagegen ein Sonnenschirm, den man wenn man ihn zur Seite kippt, ebenfalls als Sichtschutz nutzen kann. Weiterlesen
Wasserspeicher im Garten
Wenn man das Regenwasser vom Hausdach, dem Gartenhausdach, dem Vordach, der Terrassenüberdachung oder von anderen Dächern auffängt, steht einem das Regenwasser kostenlos zum giesen im Garten zur Verfügung. Neben dieser Kostenersparnis wird auch die Kanalisation von dem am Wohnaus anfallenden Regenwasser entlastet. Ein Vorteil des Regenwassers ist auch, daß es keinen Kalk enthält, den manche Gartenpflanzen wie beispielsweise die Wassernuss, die eine Teichpflanze ist, nicht vertragen. Weiterlesen
Rückenschmerzen bei der Gartenarbeit vermeiden
Um bei der Gartenarbeit keine Rückenschmerzen zu erleiden, sollte man auf alle verfügbaren Hilfsmittel zurückgreifen und dadurch einer möglichen Verletzung vorbeugen. Zudem sollte man die Gartenarbeit lieber langsam angehen und sich dabei nicht übernehmen bzw. überanstrengen. Man sollte bei der Gartenarbeit auch auf die richtige bzw. eine rückenschonende Körperhaltung achten, um zu vermeiden, daß man sich beim Heben von Gegenständen das Kreuz verrenkt, sich einen Nerv einklemmt oder sogar einen Bandscheibenvorfall erleidet. Weiterlesen
Stechmückenplage im Garten bekämpfen
Wenn man Abends im Garten oder in schattigen Bereichen des Gartens von zahlreichen Stechmücken geplagt wird, stellt man sich natürlich die Frage wie man dieser Stechmückenplage Herr werden kann. Bevor man sich an die Stechmückenbekämpfung im Garten macht, muß man wissen wie sich diese Plagegeister ausbreiten und was man tun sollte um die weitere Stechmückenausbreitung zu verhindern. Dies ist nicht nur von Bedeutung weil die Stechmücken einem den Gartenaufenthalt sehr vermiesen können. Stechmücken können selbst in unseren Breiten verschiedene unangenehme Krankheiten, wie beispielsweise das Sindbis Virus übertragen. Weiterlesen
Kann man frisch geschnittenes häckseln?
Wenn man frischen Heckenschnitt, Baumschnitt oder Strauchschnitt hat, stellt sich natürlich die Frage ob man diesen Pflanzenschnitt bereits häckseln darf, solange er noch frisch ist und das Holz, die Blätter und die Nadeln noch Pflanzensäfte enthalten oder ob man den Pflanzenschnitt vor dem Häckseln erst etwas liegenlassen und trocknen lassen sollte. Gerade wenn durch den Pflanzenrückschnitt bergeweise kleine Äste anfallen, will man sie natürlich auch schnellstmöglich entsorgen um zu vermeiden, daß sich unschöne Berge im Garten auftürmen. Weiterlesen
Tiere im Garten
Zahlreiche Tiere schauen gerne im Garten vorbei. Je nachdem wie die Gartenlage ist, kann man mit verschiedenen Gartenbesuchern rechnen. Umso tiergerechter und natürlicher ein Garten angelegt wurde, desto mehr Tiere zieht er auch an. Bereits das Aufstellen von Wasserstellen, wie dem Vogelbad oder dem Gartenteich, führt dazu, daß der Garten während der warmen Jahreszeit von zahlreichen Tieren regelrecht magisch angezogen wird. Vor allem Vögel und Insekten kann man in fast jedem Garten antreffen. Bei einer günstigen Gartenlage können sich auch Amphibien, Reptilien und Säugetiere leicht im Garten ansiedeln. Weiterlesen
Mähroboter für den Rasenschnitt
Da das Rasenmähen für viele Gartenbesitzer eine eher lästige Tätigkeit ist, läßt sie sich mittlerweile auch automatisieren. Für den automatisierten Rasenschnitt kann man sich eines Mähroboters bedienen, der vollautomatisch über die Rasenfläche fährt und dabei das Gras schneidet. Mähroboter sammeln jedoch nicht das Rasenschnittgut auf und lassen es einfach auf der Resanfläche zurück. Zudem muß man sie fast täglich über die Rasenfläche fahren lassen, da sie den bereits höher gewachsenen Rasen nur noch schlecht schneiden können. Weiterlesen
Elektrorasenmäher oder Handrasenmäher
Auch für die Rasenfläche am Hausgarten benötigt man für den regelmäßigen Rasenschnitt einen Rasenmäher. Da diese Rasenflächen meistens recht übersichtlich sind, benötigt man meistens auch keinen Rasenmäher mit einer großen Rasenschnittbreite, sondern eher einen recht wendigen Rasenmäher, mit dem man auch alle Ecken und schlechter zugänglichen Stellen in der Rasenfläche mähen kann. Neben Elektrorasenmähern mit einer geringen Schnittbreite kann man kleinere Rasenflächen auch mit einem Handrasenmäher bzw. Spindelrasenmäher mähen. Weiterlesen